Leitbild des DAV

Der Deutsche Alpenverein, 1869 gegründet, verkörpert heute mit rund ein Million Mitgliedern in mehr als 350 rechtlich selbständigen Vereinen, den sogenannten Sektionen, die weltweit größte Vereinigung von Alpinistinnen und Alpinisten.
Der DAV besitzt hohe Kompetenz in allen Berei­chen des Alpinismus. Er lebt von der Vielfalt und Lebendigkeit seiner Sektionen und Gruppen.
 
Vielfalt braucht auch Einheit. Der DAV hat in seinem erstmals 2001 verabschiedeten und in 2012 überarbeiteten Leitbild die Mission und das Selbstverständnis des Alpenvereins festgeschrieben. Das Leitbild bietet allen Ebenen des Vereins einen verlässlichen Rahmen und gibt Orientierung nach innen und außen.

Wir lieben die Berge!

Der 1869 gegründete DAV ist ein unabhängiger Bergsport- und Naturschutzverband. Er hat rund eine Million Mitglieder in mehr als 350 rechtlich selbstständigen Sektionen. Durch sein Wirken fördert er das Gemeinwohl und das Miteinander von Menschen unterschiedlicher Generationen, sozialer und kultureller Herkunft.
 
Die Mitglieder des DAV eint die Leidenschaft für die Berge. Zentrale Werte des DAV sind Freiheit, Respekt und Verantwortung. Das bedeutet: Die Mitglieder sind frei bei der Wahl ihrer bergsportlichen Aktivitäten und im Umgang mit den damit verbundenen Risiken. Diese Freiheit hat ihre Grenzen. Sie resultieren aus Respekt und Verantwortung gegenüber Mensch und Natur.
 
[Berge: dazu zählen neben den bekannten Gebirgsregionen wie den Alpen, den Anden, dem Himalaja etc. auch die Mittelgebirge sowie Felsen im Flachland und in den Küstenregionen.]
 
Die Kernaktivitäten des DAV sind Bergsport, Bergsteigen und Alpinismus. Voraussetzung dafür ist der freie Zugang zur Natur. Wesentliche Aspekte sind die Freude an der Bewegung, die Gesundheit und Erholung für Körper, Geist und Seele, das intensive Erleben von Natur und sich selbst sowie die Auseinandersetzung mit Kultur, Geschichte und Tradition.
 
[Alpinismus: sämtliche Aktivitäten, die im Zusammenhang mit dem Besteigen, Erleben, Erkunden, Darstellen und Bewahren der Berge und Bergregionen stehen.]
 
Als Naturschutzverband setzt sich der DAV für den Erhalt der einzigartigen Natur- und Kulturräume der Alpen und Mittelgebirge ein.
 
Seiner Rolle als Bergsport- und Naturschutzverband wird der DAV durch eine kontinuierliche Abwägung zwischen dem Schutz der Natur und den Interessen der Bergsportlerinnen und Bergsportler gerecht.

Organisation und Führung

Struktur

Der DAV hat eine zweistufige Verbandsstruktur. Er besteht aus rechtlich selbstständigen Vereinen, den Sektionen, die gemeinsam als Solidargemeinschaft den Bundesverband bilden. Die Meinungs- und Willensbildungsprozesse im DAV erfolgen demokratisch. Für bestimmte Aufgaben bilden die Sektionen auf Landes- und Regionalebene Zusammenschlüsse. Diese werden an der Meinungs- und Willensbildung beteiligt.

Ehrenamt

Das Ehrenamt ist von elementarer Bedeutung für den DAV und für seine Führung auf allen Ebenen verantwortlich. Ziel ist es, mehr Frauen für Führungsaufgaben zu gewinnen. Der DAV engagiert sich für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Ehrenamt. Auf der Basis von Achtung und gegenseitigem Vertrauen arbeiten ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sachgerecht und zielorientiert zusammen.

Finanzen

Der DAV ist überwiegend aus Mitgliedsbeiträgen finanziert und wahrt dadurch seine Unabhängigkeit. Andere Mittel werden nur in Anspruch genommen, soweit dies mit den Werten und Zielen des DAV vereinbar ist. Die Mittelherkunft und -verwendung ist transparent.

Politik, nationale und internationale Zusammenarbeit

Der DAV vertritt seine Interessen aktiv und kontinuierlich gegenüber Politik, Verwaltung und Verbänden.
In anderen Bergsport- und Naturschutzorganisationen beansprucht der DAV eine bedeutende Rolle und tauscht Wissen und Erfahrungen aus. Besonderes Augenmerk legt er dabei auf seine Vernetzung im Alpenbogen sowie auf die Pflege der traditionellen Beziehungen zum Oesterreichischen Alpenverein und zum Alpenverein Südtirol.