Kelheimer Hütte
Sektionseigene Hütte!
Kann nur von Sektionsmitglieder gebucht werden.
Achtung: Aufgrund der Homepageumstellung kann der Belegungsplan bis auf weiteres nicht mehr eingesehen werden. Buchungsanfragen bitte über "Anfrage senden"!
Reservierung
Details
Anreise:
- Schuhe in den Regalen im Trocknungsraum abstellen
- Die gesamte Hütte ist nur mit Hüttenschuhen bzw. Hausschuhen zu betreten
- Strom am Hauptschalter vor dem Trockenraum einschalten und den Hauptwasserhahn im Waschraum Herren aufdrehen
- Jeder Besucher muss sich zu Beginn des Aufenthalts ins Hüttenbuch eintragen
- Getränkebestand aufnehmen und ins Hüttenbuch eingetragen
- Fensterläden öffnen, festmachen und Räume lüften
Aufenthalt:
- Das Hüttenumfeld ist in Ordnung zu halten
- Die Hüttenruhe von 23.00 – 06.00 Uhr ist einzuhalten
- In den Schlafräumen darf weder gegessen noch getrunken werden
- Betten sind nur mit (Hütten)-Schlafsack oder mit 2 Bettlaken zu benutzen
- Lebensmittel in den Boxen und im Getränkelager aufbewahren. Das Geschirr ist zu spülen und wieder in die Schränke einzuräumen. Essplatz reinigen
- Beim Aufenthalt in der Hütte ist gegenseitige Rücksichtnahme und Zusammenarbeit aller Gäste erforderlich
Abreise:
- Jeder Hüttenbesucher muss sich bei der Abreise im Hüttenbuch austragen
- Die laufende Nummer muss ins Abrechnungsformular übertragen werden
- Abrechnung für Übernachtung und Getränke zusammenstellen und den Getränkestand sowohl in die Abrechnung als auch ins Hüttenbuch eintragen
- Die Küchenregale und die Regale im Getränkelager sind zu leeren und die Reste mitzunehmen. Keine Essensreste im Freien entsorgen
- Der Holzofen ist zu reinigen und der Aschenkasten ist zu leeren; die Asche gehört in die Aschentonne
- Den Abfall in Tüten zu sammeln und mit nach Hause zu nehmen
- Zigarettenstummel müssen in der Aschentonne oder Mülltüten entsorgt werden
- Die Schlafplätze reinigen und „Betten machen“!
- Die Hütte ist im gereinigten Zustand zu verlassen, d.h. mit den anderen Hüttenbesuchern ist abzusprechen, wer was putzt
- In allen Räumen ist das Licht auszuschalten
- Die Fenster / Fensterläden und die Eingangstüren sind zu schließen bzw. zu verriegeln. Die Türen zu den Schlafräumen bitte offen lassen
- Heizkörper-Thermostat wegen Frostschutz auf *(Stern) stellen
- Die Lüftungsanlagen im OG und Trockenraum auf Stufe 1 stellen
- Das Wasser muss am Hauptwasserhahn abgedreht, der Strom am Stromhauptschalter ausgeschaltet werden
Generelle Verbote:
- Mit dem Auto zur Hütte zu fahren ist für Besucher verboten! Bei Nichteinhaltung kann ein Vereinsausschluss ausgesprochen werden. Ausnahmen gibt es nur für vom Vorstand genehmigte Fahrten zur Versorgung und Entsorgung der Hütte
- In der gesamten Hütte besteht Rauchverbot
- Haustiere sind auf der Hütte verboten
- Es darf kein Bier oder andere Getränke ( Ausnahme Wein) mitgebracht werden
- Radio- und Fernsehgeräte dürfen in der Hütte nicht benutzt werden
Eure Vorstandschaft
Bei technischen Problemen oder sonstigen Fragen, sind wir unter folgender Telefon-Nummer erreichbar: 01590/6391284 (Rupert Stocker)
Übernachtungstarife der Kelheimer Hütte je Nacht
Gruppe 1: Mitglieder DAV Sektion Kelheim
1A) Alter <6 Jahrekostenfrei
1B) Alter 6 - 13 Jahre 3€
1C) Alter 14 - 18 Jahre und Jungmanschaftsmitglieder 4€
1D) Alter >18 Jahre 7€
Gruppe 2: DAV Mitglieder, jedoch nicht Sektion Kelheim
2A) Alter <6 2€
2B) Alter 6 - 13 Jahre 5€
2C) Alter 14 - 18 Jahre 7€
2D) Alter >18 Jahre 13€
Gruppe 3: Nicht-DAV Mitglieder (Gast)
3A) Alter <6 Jahre 5€
3B) Alter 6 - 13 Jahre 7€
3C) Alter 14 - 18 Jahre 12€
3D) Alter >18 Jahre 20€
Getränke:
- Bier 2,50€
- Limo, Wasser 1€
Dusche:
- je Dusche 2€
Energiezuschlag:
- pro Nacht und pro Person vom 1.10. - 31.03: 2€
Parken auf dem großen Ski-Parkplatz unten: Bitte rechts hinten in der Kurve parken (sehr platzsparend) und gut sichtbar einen großen Zettel hinterlegen mit der Aufschrift - DAV Sektion Kelheim. Der Parkplatz kostet zwischenzeitlich € 15 und es werden € 10 beim Kauf von Liftkarten verrechnet. Ansonsten oben an der Straße parken.